Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Der Lions Club Gnarrenburg Hermann Lamprecht

Wer sind die Lions?

Immer wieder werden wir gefragt : " Was sind überhaupt die Lions?"

Bei den Lions handelt es sich um Menschen, die Lust haben und sich Zeit nehmen, dort zu helfen, wo die Hilfe benötigt wird. Dabei ist die der Definition von Hilfe keine Grenzen gesetzt: Wir packen an und stellen finanzielle Unterstützung.

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und ehrenamtlich und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Lions erbringen Hilfsleistungen zum Wohl ihrer Kommunen und der Weltgemeinschaft und der im Juni 2022 gegründete Lions Club Hermann-Lamprecht mit 23 Gründungsmitgliedern hat sein Hauptaugenmerk auf "Activities" gesetzt, um Geld einzunehmen und für gute Zwecke wieder auszugeben und Menschen und auch Tieren in Not zu helfen.

Eine der größten Veranstaltungen des Lions Clubs Hermann Lamprecht ist das jährliche MoorU-Festival, eine Benefizveranstaltung mit lokalen Bands. 
Neben dem Moor4U engagieren wir uns beim Weihnachtsmarkt mit einer Tombola und dem Glühweinverkauf.

Unser Motto: „We Serve“ („Wir dienen“)

 Lions helfen und engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen.

Lions helfen – und engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt. Hilfe wird an vielen Stellen gebraucht.

Die Schwerpunkte unseres Engagements liegen in den Bereichen Kampf gegen Blindheit, Entwicklungsprogramme für Kinder und Jugendliche, Kampf gegen den Hunger sowie der Erhalt unserer Umwelt.

Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.

Jeder unserer Mitglieder wirkt dabei mit, Activitys in der Gemeinde Gnarrenburg zu organisieren und durchzuführen.

 

 

 

 

Unsere Gründung

Seit 2017 habe es Gespräche in Gnarrenburg und 2018 schließlich ein erstes Informationstreffen mit 7 Teilnehmer:innen in Kuhstedt gegeben, so Brandt. Zunächst musste die zur Gründung notwendige Mitgliederzahl von mindestens zwanzig Personen erreicht werden. Ralf Rimkus, Michael Max Meyer, Dr. Michael Klöckner und der etwas später dazu gekommene Karl Heinz Tietjen waren hierbei die Pioniere für Gnarrenburg, die es schließlich schafften, alle wichtigen Voraussetzungen für einen Lions Club zusammenzubringen.
Coronabedingt musste jedoch die Umsetzung etwa eineinhalb Jahre ruhen. Im September 2021 ging es mit einer Informationsveranstaltung und mittlerweile 21 Teilnehmern dann weiter. Brandt lobte, dass Ralf Rimkus und das Vorbereitungsteam eine gute Arbeit gemacht hätten, denn so eine Gründung müsse vorbereitet werden und brauche Zeit. Doch nun könne man den nächsten Schritt mit der Gründungsveranstaltung gehen und einen funktionsfähigen Lions Club-Vorstand wählen.